Traditionelle Werte – Alternative Werte
Es erfordert viel Kühnheit und Vorsicht, um ein großes Vermögen zu machen. Und wenn Sie es haben, braucht es zehnmal so viel, um es zu behalten.
(Zitat Nathan Mayer Rothschild)
Family Office Schweiz – Basis
- Option: Eröffnung Bankkonto (Schweiz) – Multi Asset Manager
- In CHF, EURO, USD, AUD, CAD, NZD, GPB, AED, ILS oder HKD
- Mehr Zinsen, günstigere Konditionen mit unseren Anwälten
- Nachfolgeplanung, Coaching, Weiterbildung, Schulungen, Training
- Treuhand-, Verwaltungsservices – Finanzcontrolling, Erbverwaltung
- Emigrations-, Escrow- Dienstleistungen mit erfahrenen Anwälten:
- Wohnsitzwechsel in die Schweiz und Immobiliensuche
- Sicherstellung des Austausches vertraglicher Leistungen
- Aufbau und Organisation Ihres ganz individuellen Family Office
Family Office Schweiz – Plus
- Vermögenskonsolidierung (mit/ohne Software)
- Traditionelle Werte wie Aktien und Festverzinsliche
- Beteiligungen, Private Equity und Private Debt, Private Fonds
- Immobilien, Batteriespeicher, Erneuerbare Energien, Rohstoffe
- Litigation Finance, Oldtimer, Kunst, Spitzenweine, Edelsteine, Gold
- Kostenanalyse (Check-up) Ihrer Tarifen- und Gebührenstruktur
- Risikocontrolling von Vermögensverwalter – Manager Selection
- Finanzmodellierung mit Fair valuation und individuellem Reporting
- Advanced Impact Investing – bei uns Philanthropy und ROI kombiniert
Legal Finance (Prozessfinanzierung, Third Party Litigation Funding, TPLF) als Anlageklasse – bei uns mit Versicherung und in Schweizer Franken (CHF)
Allows lawsuits to be decided on their merits, and not based on which party has deeper pockets or stronger appetite for protracted litigation
(Zitat Eileen Bransten, pensionierte Richterin des New York Supreme Court, seit 1691)
5 Jahres-Track Record (2020-2025) © Graphiktabelle Copyright SwissFinanceSteuber 2025
TPLF is an arrangement where an outside party finances some or all of a plaintiff’s legal costs in return for a share of the proceeds from the case resolution
(Quelle Swiss Re, Zürich, Schweiz, Litigation Finance is expected to play an increasingly important role, Trend Spotlight Publikation)
- Portfolio tausender individuell geprüfter Klagebegehren von Anwaltskanzleien:
- Seit Jahren fixe Zinsen von 5-10% p.a. und Auszahlungen pro Quartal
- Sehr hohe Diversifikation, kleine Klagebegehren, relativ kurze Laufzeiten
- Besichert (Lloyd’s of London, (Re-)insurance, Fitch+S&P; AA- , Very Strong)
Vergleich UBS (Fitch Rating A Downgraded. S&P Outlook Negative, 6.2.24) - Mehr Inflationsschutz, kann Cash-Flows von Firmen nachhaltiger schonen
Video Was ist Litigation Finance? (Duncan Law Firm, Texas am Salt Forum NY)
Video Was ist Litigation Funding? (Osborne Clarke Law Firm, London, seit 1748)
- Deal-Flow von Prozessfinanzierungstypen mit Anwaltskanzleien:
- Ohne Volatilität und ohne Korrelation mit traditionellen Märkten
- Manager: Selektion, Software (LegalTech), Settlement
- Anwaltskanzleien: Anerkannt, bewährt und reguliert
- Investor: Mehr Zinsen (mit ESG/SDG-Impact)
- Geschädigte: Voraussetzung alternative Versicherung (ATE)
Ref. Plaintiff is the priority (ATE-Versicherungsmanager DAS Canada, MunichRE)
Video Was ist ATE-Insurance? (Priala Law Firm, Brisbane, Queensland, Australia)
Geschichte von Legal Finance als alternative zur rechtshilfe
- 1999 wollte man mit dem „Access to Justice“ Act in England und Wales Alternativen zur traditionellen Prozessfinanzierung (Prozesskostenhilfe):
- Chap. 22, Para. 3: „..replaces the legal aid system with two new schemes; and makes provision about private methods of funding litigation..“
- Chap. 22, Para. 32: „The Act reforms the law relating to conditional fees and “after the event” legal expenses insurance..“
Ref: Access to Justice Act, A. Funding of Legal Services (Parts I&II, sections 1-34)
- Nach diesem nachhaltig enormen Wandel in der Rechtslandschaft wurde die Prozessfinanzierungsindustrie geboren. Diese begann kontinuierlich zu einer etablierten Anlageklasse mit mehreren Milliarden hauptsächlich in Märkten wie Großbritannien, USA, Kanada und Australien zu wachsen.
Mit Legal Finance als Anlageklasse Investieren wie die Harvard University
Aus den Medien bekannte Fälle mit Beteiligung von Legal Finance sind unter anderem der VW-Dieselskandal aus Deutschland, virtuelle Online-Casinos in Europa, Aktienskandal Wirecard der deutschen Börse, Credit Suisse AT1-Anleihen in der Schweiz, Dammbrüche von Minenkonzernen in Lateinamerika, Afrika, Asien oder wie diverse Ölverschmutzungen der Weltmeere. Sowohl im Litigation Finance wie auch Litigation Funding gibt es verschiedene Kombinationsmöglichkeiten und auch je nach Fall auch mit Versicherungskomponenten, für die ganz individuellen Bedürfnisse der Geschädigten, Anwaltskanzleien und Investoren. Diese sind immer wie mehr Stiftungen, Pensionskassen, Versicherungen, Banken, Family Offices, Vermögensverwalter oder etwa auch die Harvard University mit der Harvard Law School.In vielen Rechtsgebieten finden mehrheitlich Vergleiche statt von bis zu über 95%. Ein Anlageuniversum aus potentiellen Vergleichen oder auch Urteilen im Wert von weltweit Hunderten von Milliarden pro Jahr ermöglichen dann daraus selektionierte überdurchschnittliche alternative Anlagen.
Unternehmensberatung – Markt
- Nachhaltiges Business Development für Ihren Zukunftsmarkt:
- Erstellung von Business Plan und Marketingmaterial
- Konkurrenzanalyse Ihres gewünschten Zielmarktes
- Organisation von Webseitenprojekten als Internetauftritt
- Kommerz Int. (Working Capital, Corporate Finance) mit Partner:
- Export- oder Importfinanzierung mit attraktiven Zinsen
- (Reverse) Factoring von Lieferanten (Schweiz, Deutschland)
Unternehmensberatung – Logistik
- Evaluation und Begleitung Ihrer Software für Vermögensverwaltung durch Family Office Schweiz wie zum Beispiel:
- Portfolio Features: Asset Allokation (BM, Peer Group, CAPM), Monitoring (Compliance), Ordermanagement (STP), Performance-, Risikoanalyse (TWR/MWR, Sharpe/VaR), Reporting (B2B/B2C), …
- Technische Features: Systemarchitektur (DB, Data-Warehousing, Apps, Skalierbarkeit), Middleware (SWIFT, RTW, Mapping), Web Browser (GUI, Hosting), Sicherheit (Smartcards, SSL), …
- Operationelle Features: 24/7, Multi currency, Update mit Silent mode, Corporate Actions, Valor/ISIN/WKN Aggregationen, …
Family Office Schweiz – Mehr Zinsen Wie vor 50 JAhren
Ein stabiles rechtliches und gesellschaftliches Umfeld wie hier in der Schweiz, ist für eine langfristige Planung eines Family Office eine gute Voraussetzung. Mit einer der tiefsten Verschuldungsquoten ist die Schweiz eines der wenigen Länder mit einem AAA-Rating. Die Schweiz ist kein Mitglied der EU und auch nicht der Eurozone, hat eine eigene souveräne Währung, der Schweizer Franken (CHF), stabile Zinsen, und es mit einer einzigartigen aktiv gelebten Direkten Demokratie zu Wohlstand und Sicherheit gebracht. Ausserdem ist die öffentliche Infrastruktur der Schweiz im weltweiten Vergleich gut ausgebaut und zuverlässig. Bei unserem Family Office Schweiz steht häufig am Anfang eine Konsolidierung und Bewertung aller möglichen Arten von Vermögenswerten des Kunden. Bei historisch internat. gewachsenen, komplexen Vermögensanlagen hat eine globale Übersicht und Struktur an Bedeutung gewonnen.
- Einfach massgeschneiderte Lösungen entsprechend Ihren unternehmerischen Bedürfnissen und Ihrer aktuellen Lebenssituation – SwissFinanceSteuber – Vorsprung durch Know-How