Alternative Anlagen mit nachhaltigen Werten
Alternative Anlagen – In Länder mit Investment Grade (CHF, USD, EUR)
Aktuelle Themenübersicht
Immobilien – Food Tech
- Off Market Immobilien Verkauf/Kauf von Renditeobjekten Ø 3.5% p.a. Residenzen für Pensionierte, mit Fertigelementbauweisen, 5-10% p.a.
- Vertical Farming in Indoor-Hallen, weniger CO2, 24/7/365 Wachstum
(Video Bruder Kimbel von Elon Musk; Why Food is the new internet?)
Erneuerbare Energien – Clean Tech
- 2.Gen.-Biofuel Operational, hohe Nachfrage, Ausbau, von bis zu 7% p.a.
WasteToEnergy-Raffinerien in diversen Ländern. Bis 90% weniger CO2. - Off Market Solar-, Wind-parks, Verkauf/Kauf, ohne Speicher Ø 3.5% p.a.
Weitere Alternativen – Legal Tech
- Batteriespeicher, -rohstoffe, Spitzenweine, Weisser Zement (wenig CO2)
- Legal Finance mit Versicherung kombiniert, Zahlungen p.q., 5-10% p.a.
(Video Was ist Litigation Finance? Duncan Law Firm Texas, in New York
Investor Anlageklasse Legal Finance: Harvard University Law School)
- Echt nachhaltige Anlagen sind von den traditionellen Finanzmärkten gut unterscheidbar: Kein teures Trading – Keine verschwenderische Volatilität – Kein nutzloses Greenwashing
Alternative Anlagen mit mehr Zinsen – „last refuge for income“
Was sind alternative Investments? (Video, Steve B, CFA, Adjunct Professor, University of Waterloo, Kanada)
Beispiel: Legal Finance als alternative Anlageklasse – Bei uns mit Versicherung und in CHF (Zum Vergrößern bitte mit der Maus auf die Grafik klicken)
5 Jahres-Track Record (2020-2025) © Graphiktabelle Copyright SwissFinanceSteuber 2025
Eine schnelle, komplexe Globalisierung erfordert unterschiedliche Ansätze, um Ihr Portfolio gegen Volatilität und Instabilität zu schützen. Die Nullzinspolitik kostete Sparer und Rentner bereits hunderte von Milliarden. Niedrige Zinsen können Pensionsfonds und Versicherungen ernsthaft bedrohen. Etwa 1 von 4 EU-Bürgern ist von einem Renteneinkommen abhängig. Mit Inflation wird der Druck verstärkt. Alternative Anlagen wie echt nachhaltige Anlagen sind notwendig.
Mit der Corona- und Wirtschaftskrise sind viele Länder um Jahre, manche gar um Jahrzehnte, zurückgeworfen worden, noch viel mehr überschuldet mit immer grösser werdenden Abhängigkeiten, und die Digitalisierung schubartig noch weiter vorangeschritten. Wird nach der Coronakrise vor der Coronakrise sein oder braucht es dann nochmals eine „forced deglobalisation“ ? Der Risikoreport 2021 von WEF Schweiz (19. Januar 2021) meint: „More other dangerous and infectious diseases to be likely“.
Wird für deglobalisierte Lösungen nach einer Energiewende dann auch eine Finanzwende kommen oder wird die Digitalisierung die Globalisierung perfektionieren?
Alternative Anlagen – robustE diversifizierte portfolios bauen mit stabilität
Video Zunahme in alternative Anlagen Verschiebung vom Public zum Private Market (Bloomberg, 2024)
Heutzutage sind ganze innovative Investmentbereiche nicht oder nur dürftig an Börsenmärkten vorhanden. Der traditionelle Weg der Kapitalmarktbeschaffung war das (Initial) Public Offering, welches immer mehr mit den sehr breiten und vielseitigen Alternativen an den Private Markets ergänzt oder abgelöst wird. Der reale Bezug zur Wirtschaft kann so wieder ermöglicht und optimal diversifiziert werden. Solche Firmen fokussieren sich wieder auf echt nachhaltiges Wachstum und deren Marktziele, ohne ständig allem voran kurzfristig quartalsweise Gewinne zu priorisieren. So lassen sich in Nischenbereichen mit Private Debt individueller und facettenreicher auf Investoren einerseits und Firmen andererseits eingehen als sonst der traditionelle technologisch standardisierte Bankenmarkt. Die Alternative Anlagen in dem Private Market können nicht nur durch grosse, aber effektiv gerade mit den kleinen Marktteilnehmer dezentral nachhaltige effiziente Beiträge für echten volkswirtschaftlichen Mehrwert leisten.
Nachhaltige Anlagen mit Impact Investing – Vom Nischenprodukt zur finanziellen Zukunft
Wegen der immer volatiler werdenden klassischen Börsen mit Ihren ständigen Auf- und Abwärtsbewegungen, sind alternative Anlagen unterdessen die weltweit am schnellsten wachsende Anlageform. Hat Ihr Bankenberater Ihnen neben der Rendite auch gezeigt wieviel Risiken und Diversifikationsgrad er dafür eingegangen ist?
Pensionskassen in der Schweiz erreichen im aktuellen Marktumfeld die notwendige Rendite mit klassischen Anlagen bei weitem nicht mehr. Zusätzlich behindert eine ineffiziente Allokation Ihres Kapitals für zu tiefe Zinsen zahlreiche mögliche erfolgreiche Projekte wie echte nachhaltige Anlagen. Viele der Pensionskassen bauen die Anlageklasse Alternative Anlagen bewusst aus und investieren selektiv und diversifiziert. Der Trend in Realwerte wird sich fortsetzen. So hat der Anteil an alternativen Anlagen in den Portfolios zum Beispiel von Pensionskassen in der Schweiz bereits seit der Jahrtausendwende kontinuierlich zugenommen. Jedoch nicht alles was sich alternative Finanzanlagen nennt muss auch kompliziert sein. Interessant sind die von uns oben aufgeführten echten Sachwerte. So sind dann mit Alternativen wie echt nachhaltige Anlagen oder Impact Investing die Möglichkeiten der Diversifikation beinahe unbegrenzt.
Nachhaltige Anlagen für Infrastruktur – Die echten Green Bonds
Portfolio mit Green- und Brownfieldmix
Diversifikation ist ein etablierter Grundsatz konservativer Investitionen
(Zitat Benjamin Graham, Lehrer von Warren Buffett)
Traditionelle Diversifikation von Anlagen nach Präferenzen wie:
- Branche, Stufe Wertschöpfungskette
- Währungen, Laufzeit, Länder, Region
- Projekte oder in Betrieb, Growth oder Value
- Variable Dividenden oder fixe Coupons
Alternative Diversifikation via nachhaltige Anlagen aus 17 UN-SDG’s:
- Gesundheit und Wohlergehen (3), Sauberem Wasser (6) und Energie (7)
- Industrie, Innovation und Infrastruktur (9)
- Städten und Gemeinden (11), Konsum und Produktion (12)
- Massnahmen zum Klimaschutz (13)